• Kontakt
  • KLANG Freunde
  • Energizing Ukraine
  • Downloads
  • Newsletter
  • EN
  • Suchen
Suchen
  • Orchester Wiener Akademie
  • Martin Haselböck
  • Termine
    • Resound
    • Projekte
    • Audio
    • Video
    • Kontakt
    • KLANG Freunde
    • Energizing Ukraine
    • Downloads
    • Newsletter
      :

      Termine

      Termine filtern

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
      Resound
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      On Tour
      Wien
      2025
      2026
      Vergangene Konzerte
      Jan
      Feb
      Mar
      Apr
      Mai
      Jun
      Jul
      Aug
      Sep
      Okt
      Nov
      Dez
      Filter zurücksetzen
      Sa, 10. Mai 2025
      19:30
      Musikverein | Wien
      HÄNDEL | BAROCKGALA
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck

      GEORG FRIEDRICH HÄNDEL
      Concerto for Trumpets and French Horns D-Dur, HWV 335a
      Water Music. Suite Nr. 1 F-Dur, HWV 348
      Water Music. Suite Nr. 2 D-Dur, HWV 349
      Konzert für Orgel und Orchester F-Dur, op. 4/4, HWV 292
      Music for the Royal Fireworks D-Dur, HWV 351


      Orchester Wiener Akademie
      Schwanthaler Trompetenconsort
      Martin Haselböck, Dirigent und Orgel



      So, 11. Mai 2025
      17:00
      Stadtpfarrkirche, Bad Ischl | On Tour
      Händel-Gala | Muttertagskonzert
      Tickets
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut
      Georg Friedrich HÄNDEL:
      Feuerwerksmusik
      Wassermusik
      Arien aus Oratorien

       

      Alois Mühlbacher

      Orchester Wiener Akademie
      Schwanthaler Trompetenconsort

      Martin Haselböck

      So, 18. Mai 2025
      19:30
      Wiener Konzerthaus | Wien
      Orchester Wiener Akademie | Thomas Hampson | Martin Haselböck
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Resound

      Orchester Wiener Akademie, Orchester

      Thomas Hampson, Bariton

      Martin Haselböck, Dirigent

       

      Programm

      Ludwig van Beethoven: Ouverture c-moll zu »Coriolan« op. 62 (1807)
       

      Wolfgang Amadeus Mozart:

      Hai già vinta la causa ... Vedrò, mentr'io sospiro »Der Prozess schon gewonnen?« (Rezitativ und Arie des Grafen aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

      Rivolgete a lui lo sguardo K 584 (1789)

      Kontretanz C-Dur K 587 »Der Sieg vom Helden Coburg« (1789)

      Ein deutsches Kriegslied K 539 »Ich möchte wohl der Kaiser sein« (1788)

      Kontretanz C-Dur K 535 »La Bataille« (1788)

       

      Franz Schubert:

      Ganymed D 544 (1817)

      Sei mir gegrüßt, o Sonne (Arie aus »Alfonso und Estrella« D 732)

      ***

      Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica« (1803)

      Eine Veranstaltung von Concerts Pamplona.

      Mit freundlicher Unterstützung von:


       

      Sa, 07. Jun 2025
      20:00 Uhr
      Tonhalle, Zürich | On Tour
      Internationale Orgeltage Zürich
      Martin Haselböck, Orgel

      Ernst Krenek: Suite „Die vier Winde“, op. 223
      Max Reger: Phantasie und Fuge über den Choral „Wachet auf, ruft uns die Stimme“, op 52/2

      Programm & Infos demnächst ONLINE abrufbar.
      Fr, 20. Jun 2025
      19:30
      Dom, St. Pölten | On Tour
      Eröffnungskonzert Barock Festival St. Pölten
      Tickets

       

      Freitag, 20. Juni 2025, 19:30 Uhr

      Dom St.Pölten

      Orchester Wiener Akademie
      Schwanthaler Trompetenconsort
      Martin Haselböck
      Bejun Mehta, Countertenor

      G. F. Händel: Feuerwerksmusik, Wassermusik, Arien aus Rodelinda, Orlando und Giulio Cesare

      mehr Infos unter
      https://barockfestival-stp.at/konzert/eroeffnungskonzert-prachtvoller-start-mit-g-f-haendel/

       


      Sa, 28. Jun 2025
      17:00
      Basilika, Mondsee
      Missa in tempore belli
      Tickets
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut

      Wiener Sängerknaben (Ltg. Erasmus Baumgartner)
      Chorus Viennensis
      Choralschola der Wiener Hofburgkapelle (Ltg. Antanina Kalechyts)
      Susanne Langbein, Sopran
      Tanja Glinsner, Mezzosopran
      Jan Petryka, Tenor
      Günter Haumer, Bass

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
       

      Joseph HAYDN:
      Missa in tempore belli („Paukenmesse“)
      Sinfonie Nr. 103 in Es-Dur („Mit dem Paukenwirbel“)
      Gesänge im Gregorianischen Choral
       

      Haydn selbst wählte den lateinischen Namen „Missa in tempore belli“ (Messe in Zeiten des Krieges) aus, der daran erinnert, dass Napoléon Bonaparte damals im Ersten Koalitionskrieg, von Italien kommend, Wien bedrohte. Wegen der im Agnus Dei verwendeten Pauken wird das Werk auch „Paukenmesse“ genannt.
      Entstanden ist die Komposition, die erstmals im September 1796 erklang, als Auftragswerk zum Namenstag der Fürstin Esterházy.

      Der Messe gegenübergestellt wird Haydns Sinfonie Nr. 103, die den Beinamen „Mit dem Paukenwirbel“ trägt, sowie Gesänge im Gregorianischen Choral.

      www.kirchklang.at

      So, 29. Jun 2025
      15:00
      Basilika, Ottobeuren | On Tour
      Missa in tempore belli
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Vorverkauf beginnt am 10.3.2025

      Wiener Sängerknaben (Ltg. Erasmus Baumgartner)
      Chorus Viennensis
      Choralschola der Wiener Hofburgkapelle (Ltg. Antanina Kalechyts)
      Susanne Langbein, Sopran
      Tanja Glinsner, Mezzosopran
      Jan Petryka, Tenor
      Günter Haumer, Bass

      Orchester Wiener Akademie
      Martin Haselböck
       

      Joseph HAYDN:
      Missa in tempore belli („Paukenmesse“)
      Sinfonie Nr. 103 in Es-Dur („Mit dem Paukenwirbel“)
      Gesänge im Gregorianischen Choral
       

      Haydn selbst wählte den lateinischen Namen „Missa in tempore belli“ (Messe in Zeiten des Krieges) aus, der daran erinnert, dass Napoléon Bonaparte damals im Ersten Koalitionskrieg, von Italien kommend, Wien bedrohte. Wegen der im Agnus Dei verwendeten Pauken wird das Werk auch „Paukenmesse“ genannt.
      Entstanden ist die Komposition, die erstmals im September 1796 erklang, als Auftragswerk zum Namenstag der Fürstin Esterházy.

      Der Messe gegenübergestellt wird Haydns Sinfonie Nr. 103, die den Beinamen „Mit dem Paukenwirbel“ trägt, sowie Gesänge im Gregorianischen Choral.

       



      Sa, 09. Aug 2025
      19:00
      Schloss Kammer, Schörfling am Attersee
      Festkonzert 40 Jahre Orchester Wiener Akademie
      Tickets
      Orchester Wiener Akademie
      Kirch'Klang Festival Salzkammergut

      Samstag, 9. August 2025
      19:00 Uhr | Schörfling, Schloss Kammer

      Festkonzert
      40 Jahre Orchester Wiener Akademie

       

      Johann Sebastian BACH:

      Kantate „Schweigt stille, plaudert nicht“ (Kaffee-Kantate), BWV 211

      Brandenburgisches Konzert Nr. IV G-Dur

      Kantate „Was mir behagt, ist nur die muntere Jagd“ (Jagd-Kantate), BWV 208

       

      SolistInnen:
      Johanna Falkinger
      BenediKt Kristjánsson
      Alexandre Baldo
      Hannah Fheodoroff

      Orchester Wiener Akademie

      Martin Haselböck

       

      Erleben Sie Bachs bekannteste weltliche Kantaten - dem festlichen Anlass und Rahmen entsprechend in brillanter Besetzung und in einer speziellen Bühnenfassung!

      www.kirchklang.at

      Unterstützen Sie uns!  Schaffen wir gemeinsam kulturelle Werte für eine lebendige Musikkultur!
      © 2019 Orchester Wiener Akademie -
      • Impressum
      • Datenschutz