Aktuelles

Musikverein Abo 2023/24

Das neue Abo für die kommende Saison 2023/24 ist ab sofort erhältlich!

Tickets buchbar im Kartenbüro des Musikvereins:
Telefon: +43 1 505 8190

E-Mail: tickets@musikverein.at

Musik zum Schenken

Soeben wurde FRANZ LISZT: HEILIGENLEGENDEN I, die erste CD der neuen Reihe bei Aparté, veröffentlicht! 
Liszts Prädestination für die geistliche Musik stammt zweifellos aus seiner Kindheit, in der er durch seinen Vater eine enge Verbindung zum Katholizismus hatte. In der Folge komponierte er zahlreiche Werke, die die Tugenden verschiedener Heiliger zum Ausdruck bringen. Martin Haselböck und das Orchester Wiener Akademie widmen, gemeinsam mit nahmhaften SolistInnen, diesen Werken eine Reihe von Aufnahmen. 

Eine limitierte Auflage an signierten CDs ist ab sofort erhältlich!
Preis: € 20,- zzgl. Versandkosten

...a substantial performance...assured and buoyant...

Resound Recording Vol. 6
AllMusic | 05. Mär 2019

The production is never less than compelling to watch

Government shutdown...but Black Cat goes on
LA Times | 22. Jan 2019
Oberösterreichische Nachrichten | 17. Dez 2018
Music Web International | 01. Nov 2018

The Sound of Weimar

The recordings are extremely clear and the use of period instruments really makes the details stand out brilliantly. Read more
Music Web International | 01. Nov 2018

"Super Faszinierend"

...Wer Beethoven anders als sonst - spontan und extrem musikalisch - hören möchte, kann Resound Beethoven nicht ignorieren.
de Gelderlander | 06. Jun 2018

Nächste Termine

:

Unterstützen Sie uns!

Schaffen wir gemeinsam kulturelle Werte für die weitere Entwicklung einer lebendigen Musikkultur.

Resound

Das Orchester Wiener Akademie bringt Werke von Beethoven, Mozart und Haydn im Originalklang an ihre Originalschauplätze zurück.


Orchester Wiener Akademie mit Martin Haselböck

Bach, Mozart, Beethoven, aber auch Brahms und Bruckner schrieben ihre Meisterwerke nicht für die heute gebräuchlichen Orchesterinstrumente, sondern für ein durchaus unterschiedliches Instrumentarium: Geigen und Celli mit Darmsaiten, frühe Oboen und Flöten, Trompeten und Hörner ohne Ventile und die mit Ziegenleder bespannten Barockpauken ermöglichen erst jenen klaren, aber dennoch samtig weichen Klang, den die Komponisten im Sinn hatten.
 
Dieser sogenannte „Originalklang“ steht seit nunmehr 30 Jahren im Mittelpunkt unserer künstlerischen Arbeit. In dieser Zeit ist das Interesse des Publikums enorm gewachsen, viele hervorragende Musikerinnen und Musiker, die sich gleichermaßen mit modernen, aber auch mit historischen Instrumenten auseinandersetzen wollen, schlossen sich unserem Ensemble an. 
 
Pionierleistungen, wie die ersten Aufführungen der großen Opern Mozarts im Originalklang, die preisgekrönten Aufnahmen barocker Oratorien am Ort ihrer Entstehung, die Interpretation der Klavierkonzerte Liszts und Brahms mit den von den Komponisten selbst benutzten Klavieren, die mehrfach ausgezeichnete Einspielung aller Orchesterwerke Franz Liszts, sowie der RESOUND Zyklus mit Werken Beethovens in den historischen Orten ihrer Premieren konnten den Ruf des Orchesters international etablieren.  Erst die fundierte Recherche und die musikwissenschaftliche Begleitung erlauben ein Musizieren, das mit der interpretatorischen Sicherheit, musikalische Sternstunden zulässt.
 
Mit Ihrer Unterstützung kann die musikalische Entdeckungsreise fortgesetzt werden. Folgen Sie uns in diese Welt, in der vermeintlich Bekanntes immer wieder neu erlebt wird.